Künstler über Kunst Kunst im Blickpunkt Manifeste Traktate Anekdoten Literatur Datenbank Glossar Impressum
Startseite Traktate Alberti, Leon Battista

Traktate


Alberti, Leon Battista Bill, Max Blondel, François Cellini, Benvenuto Cennini, Cennino Le Corbusier Corinth, Lovis Dietterlin, Wendel Dürer Leonardo Lessing, Gotthold Ephraim Mander, Karel van Marc, Franz Sandrart, Joachim von Vitruv Wackenroder, W.H.

De Pictura De Statua De Re Aedificatoria

Weblog Sitemap Gästebuch

Alberti, Leon Battista

1404 - 1472

Leon Battista Alberti (* 14. Februar 1404 in Genua; † Ende April 1472 in Rom) war ein italienischer Humanist, Schriftsteller, Mathematiker, Kryptologe, Architekt und Architekturtheoretiker der Renaissance.

Alberti war eine der erstaunlichen und widersprüchlichen Gestalten der italienischen Renaissance, die unser Bild der Epoche mitgeprägt haben. Begabt mit vielen Talenten, glänzte er als Autor von Dramen und Gedichten in lateinischer und italienischer Sprache, er verfasste eine Beschreibung Roms, war Berater des Papstes bei der Restaurierung und architektonischen Entwicklung Roms und wirkte als einer von vielen Architekten am Umbau von St. Peter. Die nach seinen Entwürfen gebauten Kirchen und Paläste inspirierten Generationen von Architekten. In seinen Schriften über Malerei, Skulptur und Architektur formulierte er theoretische Grundlagen für die Kunst der Renaissance. Prinzipien perspektivischer Darstellung, die die abendländische Malerei bis ins 19. Jahrhundert geprägt haben, wurden erstmals in seinem Buch über die Malerei beschrieben. Die erste Grammatik der italienischen Sprache stammt von ihm.

In seinem umfangreichen Werk Über die Familie schreibt er über die Ökonomie des familiären Haushalts, über die Ehe, die Kindererziehung und über die Freundschaft. Seine Methode zur Verschlüsselung von Texten wurde über mehrere Jahrhunderte nicht verbessert, und sein Orgelspiel im Dom von Florenz wurde allgemein gelobt. Allein in der Kunst der Malerei soll er, wie Giorgio Vasari bemängelt, kein Meister gewesen sein.

In seinen kunsttheoretischen Schriften strebt Alberti danach, die von ihm beobachtete, in seiner Zeit übliche künstlerische Praxis zu verändern, nämlich die Unwissenheit (ignorantia) der Künstler zu beseitigen und Vernunft und Erkenntnis zu notwendigen Grundlagen der Kunst zu erklären. Sein Verdienst liegt auch darin, dem Diskurs über Kunst eine Sprache und eine rationale und literarische Grundlage gegeben zu haben.